Wird durchgeführt, um bedeutende Persönlichkeiten unter den Russlanddeutschen auszuzeichnen.
Der gesamtrussische Wettbewerb „Russlands herausragende Deutsche“ wird auf Initiative des Internationalen Verbandes der deutschen Kultur (IVDK) durchgeführt, um bedeutende Persönlichkeiten unter den Russlanddeutschen auszuzeichnen, die in ihrer beruflichen und kreativen Tätigkeiten öffentlich anerkannte Erfolge erzielt haben.
grundlegende
Zusätzliche Nominierungen
Um eine Bewerbung einzureichen, ist es notwendig:
Die Preisträger des Wettbewerbs werden mit Ehrenurkunden von Partnern und Sponsoren sowie mit personalisierten Messingplatten mit galvanischer Vergoldung ausgezeichnet. Das sind wahre Kunstwerke.
Die Auszeichnungen werden in der Werkstatt für dekorative und angewandte Kunst «LiK» in Zlatoust geschaffen, deren Mitbegründerin die verdiente Künstlerin der Russischen Föderation Nina Lochtatschjowa (Lützow) war. Die Werke der Werkstatt „LiK“ befinden sich in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau und Nikolai-Marinekathedrale in Kronstadt. Außerdem werden sie im Zentralmuseum des Großen Vaterländischen Krieges und in Sammlungen anderer Museen in Russland und im Ausland, sowie in Privatsammlungen aufbewahrt. Jede Platte ist ein Originalstück, für das es keine Analoga gibt.
Sie können sich selbst oder eine Person anmelden, die der Auszeichnung würdig ist. Alle Bewerbungen sind an spko@ivdk.ru zu schicken.
Bewerbungen können im Namen folgender Unternehmen eingereicht werden: Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen, Verlagsunternehmen, Massenmedien, Kultureinrichtungen, öffentliche Organisationen, Kunstvereine, Sportverbände u.a. Auch Initiativgruppen wie Personen, welche die Interessen des Nominierten vertreten und für die Richtigkeit der in der Bewerbung gemachten Angaben verantwortlich sind, können sich bewerben.
Nein, eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Jedoch gibt es einige Kriterien: Die berufliche Tätigkeit des Nominierten muss interregional oder föderal ausgerichtet und mit entsprechenden Auszeichnungen versehen sein. Außerdem muss der Nominierte ein Bürger der Russischen Föderation sein.
Als Referenzgeber gelten hochqualifizierte Spezialisten aus den professionellen Bereichen des Nominierten: Doktoren und Kandidaten der Wissenschaften, Mitglieder von Kunstvereinen, Leiter von Begegnungszentren und Institutionen der Selbstorganisation Russlanddeutscher u.a.
Die Preisträger des Wettbewerbs „Russlands herausragende Deutsche“ werden durch eine öffentliche Abstimmung ermittelt. Diese erhalten Ehrenurkunden und personalisierte Messingplatten, die in der Werkstatt der Verdienten Künstlerin der Russischen Föderation Nina Lochtatschjowa, hergestellt wurden.
Künstlerin, Botschafterin des Projekts „Kunst – im Leben und zu Hause“, Teilnehmerin des internationalen Ausstellungsprojekts „Twortscheskije sredy“
Charaktertanzlehrerin, Professorin an der Waganowa-Akademie für Russisches Ballett, Ballerina, Verdiente Künstlerin der RSFSR
Kandidat der Wirtschaftswissenschaften, Abgeordneter der Staatsduma, Mitglied des Ausschusses für Agrarfragen
Meister des Sports der UdSSR, Verdienter Trainer Russlands, Cheftrainer der russischen Boxnationalmannschaft (2009–2018)
Leiter des kollektiven Bauernhofs „Chomutskij I.W.“ im Gebiet Orenburg, Verdienter Arbeiter der Landwirtschaft
Sowjetischer und russischer Pianist, Volkskünstler der UdSSR, einer der größten Musiker des 20. Jahrhunderts
Künstlerische Leiterin und Choreografin des ethnografischen Ensembles „Volkskarussell“
Kandidat der Wirtschaftswissenschaften, Cheftrainer der Mannschaft der Russlanddeutschen RusDeutsch, Vorsitzender des Jugendrings der Russlanddeutschen (2004–2007)